Ich bin Professor für Psychologie (mittlerweile emeritiert) und Psychologischer Psychotherapeut mit tiefenpsychologischer Orientierung

Über den Redner, Franz Ruppert

Wenn wir Erfahrungen machen, die unsere Psyche nicht bewältigen kann, und wir dadurch in einen Zustand von Ohnmacht und Hilflosigkeit geraten, so sind wir in eine Traumasituation geraten. Um diese zu überstehen, müssen wir unerträgliche Gefühle von Angst, Schmerz, Scham oder Wut aus unserem Bewusstsein verdrängen und Zuflucht in Überlebensstrategien nehmen. Daraus können dann zahlreiche Symptome auf der psychischen wie körperlichen Ebene entstehen. Konflikte in Beziehungen können damit einhergehen. Die Frage ist dann, wie wir aus dieser inneren Notsituation wieder herausfinden können und es auch vermeiden, dass diese abgespaltenen Traumagefühle auf die nächste Generation unbewusst übertragen werden.

Daher ist es gerade auch für Mütter sehr wichtig, sich ihrer eigenen Traumata bewussst zu werden, diese in sich aufzulösen und damit in ihre volle Kraft zu kommen. Anklagen, Selbstvorwürfe oder Schuldgefühle sind für den Prozess der Traumaheilung kontraproduktiv.

Die Grundlagen der von mir entwickelten Identitätsorientierten Psychotraumatheorie (IoPT) und ihrer Praxis werden von mir in 11 Publikationen dargelegt, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Nähere Informationen dazu unter www.franz-ruppert.de. Ich mache auf der Basis der von mir entwickelte Identitätsorientierte Psychotraumatheorie (IoPT) therapeutische Angebote im Einzel- wie Gruppensetting. Weiterbildungen in der IoPT werden von mir auf nationaler wie internationaler Ebene angeboten.

https://www.franz-ruppert.de/